![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
Willkommen in der Mühlteich Akademie
...Mit der Mühlteich Akademie investieren wir in die Qualität und Weiterentwicklung unseres Teams. Unsere Mitarbeiter:innen erhalten regelmäßig die Möglichkeit, sich in praxisnahen Seminaren weiterzubilden – von Kommunikation und Organisation bis hin zu speziellen Therapie- und Massagetechniken.
Termin- und Kursübersicht



Praxiskommunikation im Alltag
📅 Termin: Mittwoch, 5. November 2025 & April 2026
📍 Ort: Therapiezentrum am Mühlteich, Frauenkirchen
👤 Referentin: Physiotherapeut Ramon Zeininger
Eine gelungene Kommunikation ist der Schlüssel zu einem positiven Patientenerlebnis. In diesem Kurs geht es um den richtigen Umgang mit Patient:innen und Gästen – vom ersten Telefonat über den Empfang bis hin zur Behandlung und Verabschiedung.
Inhalte:
-
Telefonate führen & Termine vereinbaren (inkl. Alternativen vorschlagen)
-
Gäste professionell begrüßen & begleiten
-
Wichtige Fragen vor, während und nach der Behandlung
-
Patientenziel & Therapeutenziel auf einen Nenner bringen
-
Kommunikation beim Abrechnen und Verabschieden
-
Upselling: Folge-Termine sympathisch anbieten
-
Das „kleine Wohlfühlpaket“ beim Verabschieden
Zielgruppe: Pflichtkurs für Masseure mit nicht-deutscher Muttersprache
Dauer: 1 Tag (ca. 5 Stunden)
Anmeldung: bis 3 Wochen vor Kursbeginn über Back-Office oder per Mail

manuelle Lymphdrainage - Basiskurs & Refresher
📅 Termin: Montag, 17. November 2025 & Montag, 19. Februar 2026
📍 Ort: Therapiezentrum am Mühlteich, Frauenkirchen
👤 Referentin: Intern
Die manuelle Lymphdrainage ist eine wichtige Technik im Praxisalltag. In diesem Kurs werden die Grundlagen und Basisgriffe vermittelt bzw. aufgefrischt. Indikationen, Kontraindikationen und praktische Übungen stehen im Mittelpunkt.
Inhalte:
-
Anatomische & physiologische Grundlagen des Lymphsystems
-
Indikationen & Kontraindikationen
-
Basisgriffe und Behandlungsabläufe der manuellen Lymphdrainage
-
Praktisches Üben und Anwendungsbeispiele im Praxisalltag
-
Auffrischung & Vertiefung für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen
Zielgruppe: Pflichtkurs für Masseure, Kann-Kurs für Physiotherapeuten
Dauer: 1 Tag (ca. 8 Stunden)
Anmeldung: bis 3 Wochen vor Kursbeginn über Back-Office oder per Mail



Komplexe Patientenfälle meistern und richtig kommunizieren
📅 Termin: voraussichtlich Dezember oder Jänner 2025
📍 Ort: Therapiezentrum am Mühlteich, Frauenkirchen
👤 Referentin: Katrin Salzer, Physiotherapeutin & Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Manche Patient:innen stellen Therapeut:innen vor besondere Herausforderungen: Sie sind skeptisch, verschlossen oder erwarten „Wunderlösungen“. Andere berichten von zahlreichen Vorbehandlungen ohne Erfolg oder leiden an multiplen Schmerzsymptomatiken. In diesem Seminar geht es darum, solche Situationen souverän zu meistern ohne unter Druck zu geraten und eine klare, verständnisvolle Kommunikation zu führen.
Inhalte:
-
Patientenziel & Therapeutenziel in Einklang bringen
-
Umgang mit hohen Erwartungen und Skepsis
-
Chronische und multiple Schmerzsymptomatiken einordnen
-
Therapeutische Gesprächsführung in komplexen Fällen
-
Praktische Übungen und Fallbeispiele
Zielgruppe: Kannkurs für Phyios
Dauer: 1 Tag (ca. 6 Stunden)
Anmeldung: bis 3 Wochen vor Kursbeginn über Back-Office oder per Mail


Manuelle Skills für Masseure – Schmerzen gezielt behandeln
📅 Termin: voraussichtlich Dezember 2025
📍 Ort: Therapiezentrum am Mühlteich, Frauenkirchen
👤 Referentin: Dieter Mauersics, Lehrberechtigter Heilmasseur
Viele Massagekund:innen kommen nicht nur zur Entspannung, sondern mit konkreten Schmerzen am Bewegungsapparat. In diesem Kurs lernst du, wie du solche Beschwerden gezielt und effektiv behandeln kannst – und auch wo die Grenzen der Massage liegen.
Inhalte:
-
Unterschiede zwischen Wellnessmassage und therapeutisch wirksamer Massage
-
Schmerzlokalisation verstehen und richtig reagieren
-
Grifftechniken und manuelle Behandlungsstrategien zur gezielten Schmerzlinderung
-
Praktische Beispiele
-
Grenzen erkennen: Wann zur Physiotherapie oder zum Arzt weiterleiten?
Zielgruppe: Pflichtkurs für alle Masseure
Dauer: 1 Tag (ca. 8 Stunden)
Anmeldung: bis 3 Wochen vor Kursbeginn über Back-Office oder per Mail

manuelle Lymphdrainage - Aufbaukurs
📅 Termin: Montag, 9. März 2026
📍 Ort: Therapiezentrum am Mühlteich, Frauenkirchen
👤 Referentin: Intern
Nach dem Basiskurs bietet dieser Aufbautag die Möglichkeit, das Wissen zu vertiefen und komplexere Techniken zu erlernen. Im Fokus stehen erweiterte Anwendungsgebiete, spezielle Behandlungstechniken sowie praxisnahe Fallbeispiele aus dem Alltag.
Inhalte:
-
Wiederholung & Verfeinerung der Basisgriffe
-
Umleitungstechniken bei entfernten oder nicht funktionierenden Lymphknoten
-
Regionale Behandlungen (z. B. Kopf/Hals, Thorax/Abdomen, obere und untere Extremitäten)
-
Lymphdrainage bei Sportverletzungen & Narbenbehandlung
-
Praxisfälle und individuelle Fragen aus dem Berufsalltag
-
Patient:innenberatung: Tipps für Alltag & Selbstdrainage
Zielgruppe: Pflichtkurs für Masseure, Kann-Kurs für Physiotherapeuten
(Teilnehmer:innen des Basiskurses oder Personen mit entsprechenden Vorkenntnissen)
Dauer: 1 Tag (ca. 8 Stunden)
Anmeldung: bis 3 Wochen vor Kursbeginn über Back-Office oder per Mail



Radiale Stoßwellentherapie – Basiskurs
📅 Termin: noch nicht fixiert
📍 Ort: Therapiezentrum am Mühlteich, Frauenkirchen
👤 Referentin: Dieter Mauersics, Lehrberechtigter Heilmasseur
Die radiale Stoßwellentherapie ist eine moderne Methode zur Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat. Sie wird vor allem bei Sehnen- und Muskelproblemen, Sportverletzungen oder chronischen Schmerzen eingesetzt und zählt zu einer häufig angewandten Behandlungsmethode in unserer Praxis.
Inhalte:
-
Grundlagen & Wirkungsweise der radialen Stoßwellentherapie
-
Indikationen und Kontraindikationen
-
Geräteeinstellungen & praktische Handhabung
-
Typische Anwendungen im Praxisalltag (z. B. Fersensporn, Epicondylitis, Achillessehnenbeschwerden)
-
Hands-on Training mit Geräten und Übung an Kolleg:innen
Zielgruppe: Pflichtkurs für Physiotherapeut:innen mit weniger als 1 Jahr
Berufserfahrung bei uns sowie für alle ohne Vorerfahrung in Stoßwellentherapie.
Kann-Kurs für erfahrene Physiotherapeut:innen.
Dauer: 1 Tag (ca. 6 Stunden)
Anmeldung: bis 3 Wochen vor Kursbeginn über Back-Office oder per Mail


Kinesio-Taping – Basiskurs
📅 Termin: noch nicht fixiert
📍 Ort: Therapiezentrum am Mühlteich, Frauenkirchen
👤 Referentin: Dieter Mauersics, Lehrberechtigter Heilmasseur
Kinesio-Taping ist eine bewährte Methode zur Unterstützung von Muskeln, Bändern und Gelenken. Richtig angewendet, kann es Schmerzen lindern, Bewegungen erleichtern und die Heilung fördern. In diesem Basiskurs lernst du die Grundlagen und wichtigsten Anlagetechniken kennen.
Inhalte:
-
Prinzipien und Wirkungsweise des Kinesio-Tapings
-
Verschiedene Anlagetechniken (Muskeltechnik, Ligamenttechnik, Faszienkorrektur, Lymphanlage)
-
Typische Anwendungsbeispiele für den Praxisalltag
-
Praktische Übungen & Anwendung an Kolleg:innen
Zielgruppe: Kannkurs für alle Masseure & Physios
Dauer: 1 Tag (ca. 6 Stunden)
Anmeldung: bis 3 Wochen vor Kursbeginn über Back-Office oder per Mail


Sportmassage – Leistungsfähigkeit fördern & Regeneration unterstützen
📅 Termin: noch nicht fixiert
📍 Ort: Therapiezentrum am Mühlteich, Frauenkirchen
👤 Referentin: Máte Nemeth, Sportmasseur bei SC Neusiedl mit UEFA Sporttherapeut Lizenz (HUN)
Die Sportmassage ist eine spezielle Massagetechnik für Sportler:innen. Sie unterscheidet sich von der klassischen Massage, da sie gezielt zur Vorbereitung auf Belastung, zur schnelleren Regeneration und zur Verletzungsprophylaxe eingesetzt wird. In diesem Kurs lernst du, Sportmassagen systematisch von einer reinen Wellness- oder Druckmassage zu unterscheiden und praxisgerecht anzuwenden.
Inhalte:
-
Theorie & Ziele der Sportmassage (Vorbereitung, Regeneration, Prävention)
-
Unterschiede zur klassischen Massage
-
Spezifische Grifftechniken für beanspruchte Muskulatur
-
Praktische Übungen an typischen Sportzonen (Beine, Rücken, Schultern)
-
Anwendung im Praxisalltag und Training der eigenen Belastbarkeit
Zielgruppe: Pflichtkurs für alle Masseure
Dauer: 1 Tag (ca. 8 Stunden)
Anmeldung: bis 3 Wochen vor Kursbeginn über Back-Office oder per Mail

Ausblick – geplante Kurse
Die Mühlteich Akademie wächst laufend weiter. Neben den fixen Fortbildungen sind auch neue Themen in Vorbereitung, die unser Angebot in Zukunft ergänzen:
-
Dry Needling
Einführung in die Technik des Dry Needlings – ein modernes Verfahren zur Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten. -
Heimübungen für Massagekund:innen
Einfache Übungen, die Masseur:innen ihren Patient:innen als kleine „Hausaufgabe“ mitgeben können, um die Behandlung nachhaltig zu unterstützen. -
Orthopäde Inside
Ein Orthopäde gibt Einblicke in seine Sicht auf Patient:innen und erklärt, welche Erwartungen und Anforderungen er an Physiotherapie und Massage stellt.