top of page
Corona_Broschuere_edited.jpg
Corona_Broschuere_edited.jpg

TELETHERAPIE

Als Möglichkeit zur physiotherapeutischen Hilfestellung in Zeiten der Corona-Krise

 

Teletherapie ist sinnvoll für alle Patientinnen und Patienten die kurz vor oder während dem Inkrafttreten des Corona-Maßnahmenpakets z.B.:

 

  • frisch operiert vom Spital entlassen wurden und nun nicht wissen was Zuhause gemacht werden kann/soll

  • eine Physiotherapieverordnung haben und Heimübungen erhalten möchten

  • gerade jetzt akute Schmerzen auftreten und physiotherapeutische Beratung brauchen

  • ein Krankheitsschub einer bestehenden Grunderkrankung eingetreten ist

 

Die Teletherapie ist eine Notmaßnahme und ersetzt keinesfalls eine unmittelbare Physiotherapieeinheit!

 

Viele Patientinnen und Patienten haben aber die berechtigte Befürchtung, dass durch das Ausfallen der unmittelbaren Therapien nun Folgeschäden entstehen oder eine langwierige Rehabilitation erforderlich werden könnte.

 

Deshalb wollen wir durch die Teletherapie vor allem Sicherheit vermitteln.

 

Inkludiert in eine Einheit „Teletherapie“ sind:

  • ein Telefongespräch (~10-20 Minuten) um Fragen rund um Ihr Anliegen zu klären

  • ein Übungsprogramm bestehend aus 3-5 Übungen für Zuhause (als PDF via Email)

  • und/oder kurze Videomitschnitte der Übungen wenn diese notwendig sind

 

Alternativ:

  • wenn für Sie technisch möglich ein 1:1 Videogespräch (z.B. über Zoom)

 

Da Teletherapie genauso wie eine unmittelbare Physiotherapie Zeit durch Kontaktaufnahme und Übungs- und Videoerstellung in Anspruch nimmt, verrechnen wir eine Teletherapieeinheit als „physiotherapeutisches Beratungsgespräch“ in der Höhe einer normalen Physiotherapieeinheit á 45 Minuten zu € 60.-

 

Sollten darüber hinaus weitere Sitzungen notwendig sein muss eine weitere Einheit gebucht werden.

 

Teletherapie ist genau so individuell wie eine Physiotherapieeinheit selbst. Deshalb lässt sich diese Form der Hilfestellung schwer in ein konkretes Paket schnüren. Rufen Sie uns an, wir werden in einem Telefongespräch klären, was genau wir für Sie (oder einer Ihrer Angehörigen), in welcher Form und welchem Ausmaß tun können.

 

So funktioniert Teletherapie:

 

  • Nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf

  • Organisatorische und grundsätzliche Fragen können hier geklärt werden

  • Sie bekommen einen „Termin“ für Ihre Teletherapie

  • Ihr persönlicher Therapeut oder Therapeutin wird sich zum genannten Zeitpunkt, telefonisch bei Ihnen melden

  • Ihr Anliegen und Ihre Fragen werden so gut als möglich eruiert und beantwortet

  • Sie erhalten Übungen per PDF als Email

  • Sie erhalten kurze Videoanleitungen zu den Übungen

 

  • Wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind, kann auch per „zoom“ videokommuniziert werden.

 

  • Sie erhalten eine Rechnung per PDF als Email (€ 60.- á Einheit)

(zum jetzigen Zeitpunkt ist Teletherapie nicht mit der Krankenkasse abrechenbar)

 

Teletherapie erfordert die Einwilligung der Patientin oder des Patienten, welche automatisch anzunehmen ist wenn Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen. Eine Therapiedokumentation unter Einhaltung des sensiblen Datenschutzes, ist wie bei einer unmittelbaren Physiotherapieeinheit notwendig. Durch das in Anspruch nehmen dieses Angebotes willigen Sie unsere AGB und Datenschutzbestimmungen, wie sie bei einer herkömmlichen Therapie entstehen, ein. Die Therapie kann jederzeit abgebrochen werden.

Rufen Sie uns an. Gerne informieren wir Sie näher über die Möglichkeit von Teletherapie!

TeleTherapie_Logo_V1.png
bottom of page