0650 86 44 988

![]() | ![]() | ![]() |
---|
Informationen unserer Praxis betreffend
"Corona Virus"
Sehr geehrte Patientin, geschätzter Patient,
Auf dieser Seite informieren wir Sie über aktuelle Geschehnisse, welche unsere Dienste in Zusammenhang mit Corona betreffen. Hier werden Sie also auch informiert, sollten wir unsere Dienste eingeschränkt oder uneingeschränkt wieder fortsetzen. Gerne sind wir aber auch täglich, telefonisch für Sie erreichbar!
Für Patientinnen und Patienten die Termine vereinbaren wollen, führen wir eine Warteliste. Sie können sich bei uns anmelden, ihre Therapie beginnt dann umgehend nach Ende unserer Praxissperre.
(Bericht 3, Stand 20.4.2020)
WIR HABEN WIEDER GEÖFFNET!
seit 20.4. ist unsere Praxis für Physiotherapie wieder geöffnet. Massagebehandlungen sind ab 4.5. wieder möglich. Wir freuen uns auf Sie!
Die Öffnungszeiten sind eingeschränkt. Termine ausnahmslos nach telefonischer Voranmeldung möglich.
Die Bewilligungspflicht für Physiotherapie ist momentan von der ÖGK ausgesetzt.
Um das Risiko einer Übertragung auf ein Minimum zu reduzieren treffen wir folgende Maßnahmen:
-
Wir bitten Sie pünktlich (nicht viel früher als vereinbart) und ohne Begleitpersonen zur Therapie zu erscheinen
-
Waschen und desinfizieren Sie sich vor der Therapie die Hände
-
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn Sie krank sind oder sich krank fühlen
-
Sie erhalten Einzeltermine und werden in der Regel keine weitere Person, ausgenommen Ihre Therapeutin oder Therapeuten unmittelbar in der Praxis antreffen
-
Der Wartebereich wird nicht genutzt, wenn sie pünktlich kommen beginnt die Therapie umgehend
-
Ihr/e TherapeutIn trägt Schutzkleidung während der Therapie
-
Bitte tragen auch Sie, in der Zeit in der Sie bei uns in der Praxis sind, einen Mundschutz
-
Alle bürokratischen Erledigungen werden im Behandlungsraum erledigt, sodass ein rasches verlassen unserer Praxis ohne Zusammentreffen mit andere Patienten gewährt werden kann.
-
Zwischen Ende und Anfang einer Therapie wird genügend Zeit eingeplant um Behandlungsräume ausreichend gut zu lüften und alle Behandlungsutensilien, Liegen etc. gründlich desinfiziert werden können.
Wir sind telefonisch unter 0650 86 44 988 für Sie erreichbar!
Für Massagebehandlungen gilt: Mit einer ärztlichen Verordnung (akut) JA, ohne ärztlicher Verordnung = Wellnessmassage NEIN (behördlich noch geschlossen)
"Normale" Massagebehandlungen sind wieder ab 4.5. möglich. Termine können auch jetzt schon vereinbart werden.
(Bericht 2, Stand 30.3.2020)
AKTUELLE ENTWICKLUNG
Als Möglichkeit zur physiotherapeutischen Hilfestellung bieten wir Ihnen TELETHERAPIE!
Von behördlicher Seite ist weiterhin keine Schließung von Physiopraxen vorgesehen. Für die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung wurde nun sogar die Bewilligungspflicht für Physiotherapie von der ÖGK aufgehoben!
Da uns zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht ausreichend Schutzbekleidungen (wie. Z.B. Mundschutz, Schürze etc.) für Patienten und Therapeuten zugänglich sind, verlängern wir nun die freiwillige Schließung unserer Praxis, zumindest bis zum 14.4.2020 (bis nach Ostern).
Sobald uns Schutzkleidung zugänglich ist, öffnen wir unsere Praxis! Aus jetziger Sicht zuerst für Akutpatienten und in späterer Folge, je nach Entwicklung der Situation auch für alle anderen Patientinnen und Patienten. Wenn es soweit ist, werden wir sie hier und auf social Media darüber informieren!
Abgesehen davon haben wir uns aber Gedanken gemacht und diskutiert, wie wir unseren Patientinnen und Patienten in diesen Tagen trotzdem eine Hilfe sein können.
Uns erreichen immer wieder Anfragen von Patienten oder deren Angehörigen, welche physiotherapeutischen Rat einholen müssen. Deshalb haben unsere TherapeutInnen ein Konzept ausgearbeitet, Ihnen hier trotz der Umstände physiotherapeutische Hilfestellung bieten zu können.
Teletherapie ist sinnvoll für alle Patientinnen und Patienten die kurz vor dem Inkrafttreten des Corona-Maßnahmenpakets z.B.
-
frisch operiert vom Spital entlassen wurden und nun nicht wissen was Zuhause gemacht werden kann/soll
-
eine Physiotherapieverordnung haben und Heimübungen erhalten möchten
-
gerade jetzt akute Schmerzen auftreten und physiotherapeutische Beratung brauchen
-
ein Krankheitsschub einer bestehenden Grunderkrankung eingetreten ist
Die Teletherapie ist eine Notmaßnahme und ersetzt keinesfalls eine unmittelbare Physiotherapieeinheit!
Viele Patientinnen und Patienten haben aber die berechtigte Befürchtung, dass durch das Ausfallen der Therapie nun Folgeschäden entstehen oder eine langwierige Rehabilitation erforderlich werden könnte.
Deshalb wollen wir durch die Teletherapie vor allem Sicherheit vermitteln. Inkludiert in eine Einheit „Teletherapie“ sind:
-
ein Telefongespräch (~10-20 Minuten) um Fragen rund um Ihr Anliegen zu klären
-
ein Übungsprogramm bestehend aus 3-5 Übungen für Zuhause (als PDF via Email)
-
und/oder kurze Videomitschnitte der Übungen wenn diese notwendig sind
Alternativ:
-
wenn für Sie technisch möglich ein 1:1 Videogespräch (z.B. über Zoom)
Da Teletherapie genauso wie eine unmittelbare Physiotherapie Zeit durch Kontaktaufnahme und Übungs- und Videoerstellung in Anspruch nimmt, verrechnen wir eine Teletherapieeinheit als „physiotherapeutisches Beratungsgespräch“ in der Höhe einer normalen Physiotherapieeinheit á 45 Minuten zu € 60.-
Sollten darüber hinaus weitere Sitzungen notwendig sein muss eine weitere Einheit gebucht werden.
Teletherapie ist genau so individuell wie eine Physiotherapieeinheit selbst. Deshalb lässt sich diese Form der Hilfestellung schwer in ein konkretes Paket schnüren. Rufen Sie uns an, wir werden in einem Telefongespräch klären, was genau wir für Sie (oder einer Ihrer Angehörigen), in welcher Form und welchem Ausmaß tun können.
So funktioniert Teletherapie:
-
Nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf
-
Organisatorische und grundsätzliche Fragen können hier geklärt werden
-
Sie bekommen einen „Termin“ für Ihre Teletherapie
-
Ihr persönlicher Therapeut oder Therapeutin wird sich zum genannten Zeitpunkt, telefonisch bei Ihnen melden
-
Ihr Anliegen und Ihre Fragen werden so gut als möglich eruiert und beantwortet
-
Sie erhalten Übungen per PDF als Email
-
Sie erhalten kurze Videoanleitungen zu den Übungen
-
Wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind, kann auch per „zoom“ Videokommuniziert werden.
-
Sie erhalten eine Rechnung per PDF als Email (€ 60.- á Einheit)
(zum jetzigen Zeitpunkt ist Teletherapie nicht mit der Krankenkasse abrechenbar)
Teletherapie erfordert die Einwilligung der Patientin oder des Patienten, welche automatisch anzunehmen ist wenn Sie dieses Angebot in Anspruch nehemen. Eine Therapiedokumentation unter Einhaltung des sensiblen Datenschutzes, ist wie bei einer unmittelbaren Physiotherapieeinheit notwendig. Durch das in Anspruch nehmen dieses Angebotes willigen Sie unsere AGB und Datenschutzbestimmungen, wie sie bei einer herkömmlichen Therapie entstehen, ein. Die Therapie kann jederzeit abgebrochen werden.
Rufen Sie uns an. Gerne informieren wir Sie näher über die Möglichkeit von Teletherapie!
(Bericht 1, Stand 21.3.2020)
"Corona Virus"
Ein Thema das gerade unsere Branche trifft!
(Bericht 1, Stand 21.3.2020)
In den letzten Tagen hat sich für uns alle viel verändert. Auch wir waren von den Ereignissen, die sich quasi stündlich überschlugen, gefesselt, plan- und orientierungslos. Nicht zuletzt deshalb weil es bis zum heutigen Tage (21.3.2020) keine behördlich angeordnete Schließung von Physiotherapiepraxen gibt!
Nach interner Beratung haben wir dann aber beschlossen, unsere Praxis zumindest für 2 Wochen zu schließen, mit der Hoffnung, dass in dieser Zeit doch noch eine behördliche Anordnung zur Schließung kommt. Denn gerade unsere Dienstleistung ist kaum mit den neuen Sicherheits- und Hygienebestimmungen Corona betreffend umsetzbar. Wir arbeiten unmittelbar mit unseren Patientinnen und Patienten zusammen. Ein Abstandhalten und eine Therapie ohne Körperkontakt ist in fast allen Fällen nicht möglich.
Der Auftrag der Regierung war klar:
Verlassen Sie ihr Haus nur für:
-
„nicht aufschiebbare Berufsarbeit“,
-
„für dringend Notwendige Besorgungen“,
-
„um anderen Menschen zu helfen weil sie es selbst nicht können“.
Sogar die Ärztekammer hat alle Ärzte aufgerufen, selbst jene die mitunter keinen entsprechend engen Körperkontakt haben, Behandlungen und Untersuchungen ihrer Patientinnen und Patienten, die nicht dringend notwendig sind, zu verschieben.
Dieser eindringlichen Botschaft haben die allermeisten Kolleginnen und Kollegen aus der Gesundheitsdienstleistungsbranche Folge geleistet und haben deshalb, auch wenn die wirtschaftlichen Folgen noch nicht absehbar sind, ihre Praxen und Ordinationen, zum Schutz aller, geschlossen.
Wir sind der Meinung, dass unsere Dienstleistung einen absolut wichtigen Beitrag für die Gesundheit der Bevölkerung beiträgt. Wir sind aber auch so realistisch und wissen, dass zumindest die meisten unserer Patienten und Patientinnen, für ein paar Wochen auch ohne uns auskommen können.
Leider gibt es aber auch sie, die Gruppe an Patientinnen und Patienten, die auf eine physiotherapeutische Behandlung angewiesen sind und für die ein paar Wochen ohne Physiotherapie, eine deutliche Verschlechterung ihres Gesundheitszustandes bedeuten könnte. In den allermeisten Fällen sind diese Patientinnen und Patienten aber ältere Personen mit chronischen Erkrankungen, also genau die Risikogruppe die geschützt werden sollte.
Hier eigenverantwortlich abzuwägen ob eine Therapie durchzuführen ist oder nicht, ist einer der größten Herausforderungen mit der wir uns dieser Tage konfrontiert sehen.
Sollte in der kommenden Woche noch immer keine eindeutige Stellungnahme des Gesundheitsministeriums folgen, werden wir Ende nächster Woche eine interne Beratung einberufen und die weitere Vorgehensweise diskutieren.
Massage- und Heilmassagebehandlungen sind vorerst bis Ostermontag nicht gestattet!
Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gesundheit,
Herzlichst Ihr Therapieteam vom Mühlteich